3 bildungsdirektion Jobs in Vorarlberg
Aufgaben und Tätigkeiten
- Rechtliche Prüfung und Klärung schriftlich und telefonisch einlangender schulrechtsbezogener Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen Leistungsbeurteilung, Aufsichtspflicht, Schulpflicht u. ä.
- Mitwirkung bei der Ausarbeitung schulrechtlicher Inhalte für das Verordnungsblatt der Bildungsdirektion für Vorarlberg sowie bei der Erstellung von Stellungnahmen
- Unterstützung bei der inhaltlichen und formellen Bearbeitung von Anträgen, Beschwerden und Rechtsmitteln einschließlich der Vorbereitung und Erstellung von Bescheiden
- Mitarbeit bei der Prozessgestaltung in administrativen und rechtlichen Belangen, insbesondere in den Bereichen Schulrecht, Haushaltsrecht, Vergaberecht und Datenschutz in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Präs/2 „Budget, Wirtschaft und Recht“
|
Aufgaben und Tätigkeiten
- Schulpsychologische Beratung von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
- Individuelle und systemorientierte schulpsychologische Beratung von Lehrer/innen,
Schulleiter/innen und Schulaufsichtspersonen - Aufzeigen individueller Entwicklungspotentiale und Stärkung der Bildungsmotivation bei
Schüler/innen - Durchführung schulpsychologischer Untersuchungen bei Schüler/innen
- Erstellung von schulpsychologischen Sachverständigengutachten für die Schule und andere
Behörden im Sinne der Amtshilfe - Initiierung und Begleitung kurativer und präventiver Interventionen im System Schule
- Mitwirkung bei Kriseninterventionen
- Erweiterung der psychosozialen Kompetenzen von Lehrpersonen und diesbezügliche Kooperation
mit Pädagogischen Hochschulen und Universitäten - Mitwirkung bei Schulentwicklungsprojekten und -konzepten zur Verbesserung des Schulsystems
mit dem Ziel die psychische Gesundheit aller zu festigen - Information über bedeutsame psychologische Erkenntnisse und deren praktische Anwendung im
schulbezogenen Kontext sowie über wichtige Serviceangebote und Beitragsleistungen der Schulpsychologie-Bildungsberatung-Psychosoziale Unterstützung - Kooperation mit und Koordination von schulischen und außerschulischen Beratungs-, Förder- und
Therapieeinrichtungen/-maßnahmen in Abstimmung mit dem Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik im Pädagogischen Dienst der Bildungsregion - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Anordnung durch den/die Referatsleiter/in bzw.
Abteilungsleiterin - Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten bzw. Mitwirkung bei wissenschaftlichen Arbeiten und
Studien - Evaluierung der schulpsychologischen Tätigkeit im eigenen Wirkungsbereich
|
Aufgaben – So leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Bildungsräume möglich machen: Durch Ihre rechtlich fundierte Verfahrensführung schaffen Sie die Grundlage dafür, dass Schulgebäude im ganzen Land geplant, genehmigt und umgesetzt werden können – ein direkter Beitrag zur Bildungsinfrastruktur in Vorarlberg.
- Verfahren verantwortungsvoll leiten: Vom Antrag bis zum Bescheid führen Sie Schulbauverfahren eigenständig durch. Sie prüfen Unterlagen, klären Bewilligungspflichten, koordinieren Ortsverhandlungen, binden Sachverständige ein und treffen rechtsverbindliche Entscheidungen.
- Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen: Gemeinden und Projektverantwortliche begleiten Sie fachlich durch komplexe Abläufe – mit rechtlicher Klarheit, praktischer Erfahrung und dem Blick für Lösungen.
- Verfahren transparent dokumentieren: Alle rechtlich relevanten Schritte halten Sie vollständig und nachvollziehbar im digitalen System VDesk fest – und sichern damit die Qualität und Nachvollziehbarkeit jedes einzelnen Projekts.
- Verwaltung aktiv mitgestalten: Sie bringen sich in die Weiterentwicklung von Abläufen, Vorlagen und Standards ein und fördern den fachlichen Austausch – unter anderem durch die Organisation einer bereichsübergreifenden Vernetzungsveranstaltung.
|