Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Gefährdung abklären: Sie ermitteln, welchen Risiken Kinder und Jugendliche in den eigenen Familien ausgesetzt sind und schätzen Gefahren ein.
- Hilfe planen: Sie unterstützen die Familien mit gezielten Maßnahmen in der Erziehung und fördern so eine positive Entwicklung.
- Fall steuern: Damit alle Beteiligten optimal zusammenarbeiten und sich an Abmachungen halten, koordinieren Sie Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und private Einrichtungen.
- Koordinieren und vernetzen: Durch die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Einrichtungen stellen Sie sicher, dass die notwendigen Ressourcen und Unterstützungsleistungen zur Verfügung stehen.
- In pflegschaftsgerichtlichen Verfahren mitwirken: Sie erstellen Stellungnahmen in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren und stellen entsprechende Anträge beim Pflegschaftsgericht zur Sicherung des Kindeswohles.
|
Ihre Rolle(n)
- Lehrexpert:in: Sie vermitteln mit Freude Wissen in den Bachelor- & Masterstudiengängen Soziale Arbeit und engagieren sich mit Ihren Schwerpunkten in den Studiengängen. Ihre Expertise bringen Sie auch in die Aufnahmeverfahren und Abschlussprüfungen ein
- Betreuer:in & Coach: Sie begleiten Studierende engagiert durch das Zusammenspiel von Theorie und Praxis und unterstützen sie bei Bachelor- & Masterarbeiten
- Gestalter:in: Sie wirken bei der Positionierung & Weiterentwicklung des Fachbereichs sowie der Studiengänge Soziale Arbeit aktiv mit
- Didaktikprofi: Sie besitzen ein modernes Didaktikverständnis und verfügen über analoge sowie digitale Unterrichtserfahrung, um den Transfer zwischen Forschung & Lehre sicherzustellen
- Kooperationsmanager:in: Sie arbeiten eng mit regionalen & internationalen Partnern, Unternehmen & Hochschulen zusammen, um wertvolle Netzwerke & Kooperationen aufzubauen
- Forscher:in: Sie bringen eine forschende Haltung und eine wissenschaftliche Herangehensweise bei Fragen zu Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit ein
|
Deine Aufgaben
- Sozialarbeiterische Begleitung für Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien im Rahmen des Mobilen Kinderpalliativteams
- Sozialarbeiterische Anamnese und Aufzeigen von Lösungen
- Beratung zu Fragen der Existenzsicherung sowie zur Gewinnung von Ressourcen zur Bewältigung der Anforderungen von Pflege und Betreuung
- Mitwirken in der Fachgruppe Palliativsozialarbeit Vorarlberg
|
Deine Aufgaben
- Du organisierst den Tagesbetrieb im Lerncafé und sorgst für einen strukturierten Ablauf.
- Du betreust und begleitest die Schüler*innen individuell und mit Blick auf ihre Bedürfnisse.
- Du pflegst den Kontakt zu Eltern, planst und führst Elternabende durch.
- Du übernimmst die Qualitätssicherung und entwickelst die pädagogische Arbeit weiter.
- Du koordinierst und unterstützt das Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen – von der Akquise bis zur laufenden Begleitung.
- Du setzt Projekte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit um.
- Du vernetzt dich aktiv mit Schulen, Gemeinden und anderen relevanten Institutionen.
|
Vollzeit | Teilzeit
Riezlern
27.06.2025
Riezlern
Deine Aufgaben
- Du organisierst den Tagesbetrieb im Lerncafé und sorgst für einen strukturierten Ablauf.
- Du betreust und begleitest die Schüler*innen individuell und mit Blick auf ihre Bedürfnisse.
- Du pflegst den Kontakt zu Eltern, planst und führst Elternabende durch.
- Du übernimmst die Qualitätssicherung und entwickelst die pädagogische Arbeit weiter.
- Du koordinierst und unterstützt das Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen – von der Akquise bis zur laufenden Begleitung.
- Du setzt Projekte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit um.
- Du vernetzt dich aktiv mit Schulen, Gemeinden und anderen relevanten Institutionen.
|
Deine Aufgaben
- Bearbeitung von arbeitsplatzbezogenen und persönlichen Herausforderungen
- Integrationsförderung und Hilfestellung bei der Bewältigung von Krisensituationen
- Entwicklung von Problemlösungsstrategien und deren Umsetzung auf Grundlage eines Betreuungsplans
- Förderung der persönlichen Ressourcen
- Casemanagement
- Dokumentation und Evaluation
- Weiterentwicklung des Beratungsangebots und Innovationsmanagement
|
Deine Aufgaben
- Du entwickelst neue Workshops, Aktionsformate und Exkursionen – mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
- Du begleitest Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Projekten, z. B. an Schulen, in Firmgruppen oder Jugendorganisationen
- Du führst Workshops selbst durch – dabei inspirierst du, motivierst und öffnest neue Perspektiven
- Du planst und koordinierst Projekte – von der Idee bis zur Umsetzung
- Du dokumentierst und reflektierst die Aktivitäten – damit aus guten Ideen echte Wirkung entsteht
- Du arbeitest mit engagierten Netzwerkpartner*innen und bringst dich in den österreichweiten Austausch ein
|
Vollzeit
Innsbruck oder Dornbirn
24.06.2025
Innsbruck oder Dornbirn
Versorgungsmanagement 1
- Betreuung von vertragspartnerrechtlichen Agenden
- Erstellung und Prüfung von Verträgen
- Unterstützung des Themenfeldes „Ärztliche Hilfe: nicht-technische Fächer“ in juristischen und organisatorischen Angelegenheiten
- Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen und Berichterstellung für Führungskräfte und Selbstverwaltung
- Mitwirkung an der Vorbereitung von sowie Teilnahme an Vertragsverhandlungen
- Selbständiges Erarbeiten von Konzepten, Schriftsätzen und Vertragstexten
|
Deine Aufgaben
- Personalmanagement für alle carla Standorte:
- Passgenaue Besetzung von Transitarbeitsplätzen mit arbeitsmarktbenachteiligten Menschen – in enger Abstimmung mit den Standortleiter*innen
- Du führst Aufnahmegespräche, erhebst Fähigkeiten und Qualifikationen und klärst die Anforderungsprofile
- Kurzanamnese und Abklärung der Gesamtsituation der Person (Clearing, psychosoziale Fragestellungen und Ausgangslage)
- Personalberatung und -entwicklung:
- Du beratest die carla Standorte in allen Personalfragen bei Transitarbeitskräften
- Du hast die Übersicht über alle Standorte und steuerst die bedarfsgerechte Deckung des Personalbedarfs
- Du beratest und entwickelst Lösungen in den Themenbereichen: Wiederherstellung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit, Krankenstände und Ausfälle, Gestaltung der Arbeitsplätze
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, insbesondere den Berater*innen und Stellen des Arbeitsmarktservice
- Du betreust die Bewerber*innendatenbank und dokumentierst die Aufnahmegespräche
|