In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir ab Dezember 2025 eine oder einen Verwaltungspraktikantin oder Verwaltungspraktikant in den Bereichen Menschen mit Behinderung, Sozialpsychiatrie und Sucht
Ort: Bregenz Abteilung/Dienststelle: Abt. Soziales und Integration Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) für die Dauer von 12 Monaten Ein Verwaltungspraktikum verfolgt ein klares Ziel: Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu geben, erste Einblicke in die Vorarlberger Landesverwaltung zu gewinnen. Während des einjährigen Praktikums lernen Sie die vielfältigen Aufgaben einer Abteilung kennen und können Ihre fachlichen sowie persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Die Abteilung Soziales u. Integration unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Partner durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Programmen, die auf die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Sicherung der Lebensqualität und die Integration benachteiligter Gruppen abzielen.
Aufgaben - so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Einblick in die Vorarlberger Soziallandschaft: Sie lernen die Vorarlberger Soziallandschaft im Bereich Menschen mit Behinderungen, Sucht und Sozialpsychiatrie kennen und erhalten wertvolle Einblicke in die Verwaltung.
- Experten unterstützen: Sie arbeiten gemeinsam mit Experten an komplexen Fragestellungen und unterstützen durch Ihre Fähigkeiten. Dabei lernen Sie, wie Expertenwissen in der Verwaltung genutzt wird und entwickeln Ihre analytischen Fähigkeiten weiter. Sie wirken bei der Umsetzung der Sozialfondsstrategie, Vorarlberger Psychiatrie- und Suchtstrategie 2025-2035 sowie der inklusiven Region Vorarlberg mit.
- Wirkungen messbar machen: Sie unterstützen bei Evaluationen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung der Hilfsangebote.
- Zusammenarbeit koordinieren: Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere die Unterstützung in der Organisation von Workshops und Arbeitsgruppentreffen, Vor‐ und Nachbereitung, Protokollführung, Dokumentation, Recherche und Ergebnisdarstellung zu ausgewählten Themen.
Anforderungen - das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben ein Studium im Bereich Sozialarbeit, Psychologie, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung (mind. 180 ECTS) abgeschlossen.
- Erfahren: Wir schätzen erste Erfahrungen im Rahmen Ihres Studiums bei der Durchführung von empirischen Erhebungen und Auswertung sowie Grundkenntnisse im Projektmanagement.
- Kommunikativ: Sie zeigen Teamgeist, arbeiten selbständig und zeigen Engagement, Lernbereitschaft und Flexibilität.
- Wissbegierig: Interesse an gesellschaftspolitischen Zusammenhängen und Entwicklungen, um die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und aktiv zur Lösung aktueller Herausforderungen beizutragen, bringen Sie mit.
- Kompetent: Ihre schriftliche Ausdrucksweise sowie Ihre Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sind ausgezeichnet. Sie sind geübt im Umgang mit IT-Anwendungen.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Für die Dauer des Verwaltungspraktikums erhalten Sie einen Ausbildungsbeitrag von 80% des Bezuges der Gehaltsklasse 11, Gehaltsstufe 1. Das entspricht derzeit einem monatlichen Bruttobetrag von € 3.374,65 zuzüglich Sonderzahlungen.
Dieses Praktikum entspricht genau Ihren Vorstellungen? Dann laden Sie bitte Ihre Unterlagen über unser Jobportal hoch.
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Reifeprüfungszeugnis
- Diplomprüfungszeugnisse
- Bescheide über Ihren akademischen Titel
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
2. November 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen