In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft - unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine/einen Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Sozialhilfe
Ort: Dornbirn Abteilung/Dienststelle: Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, Abt. Soziales Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) Unsere Abteilung Soziales hat ein klares Ziel: Menschen in Not zu unterstützen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Denn soziale Sicherheit ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Ein engagiertes Team von rund 15 Mitarbeitenden sorgt dafür, dass Sozialleistungen gerecht und effizient bearbeitet, berechnet und ausbezahlt werden. So stellen wir sicher, dass jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, rasch und unbürokratisch Hilfe erhalten. Zu den zentralen Aufgaben zählen die Sicherstellung des Lebensunterhalts und Wohnbedarfs, die Krankenversicherung, die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen zu Hause sowie die Grundversorgung von Asylwerbenden und Vertriebenen aus Kriegsgebieten. Zudem übernehmen wir die Kosten für stationäre Einrichtungen, wie Alters- und Pflegeheime – damit soziale Sicherheit dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Aufgaben – So leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Beraten und unterstützen: Menschen in schwierigen Lebenssituationen erhalten durch Ihre Beratung wichtige Informationen zu Sozialhilfeleistungen und individuelle Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Notlage.
- Anträge prüfen: Sozialleistungsanträge werden gewissenhaft bearbeitet, um eine schnelle und gerechte Unterstützung sicherzustellen.
- Entscheidungen treffen: Mit Eigenverantwortung und Augenmaß sorgen Sie für klare und nachvollziehbare Entscheidungen, die den Betroffenen rasch weiterhelfen.
- Sozialhilfebezug kontrollieren: Durch den gezielten Einsatz von Kontrollmechanismen stellen Sie sicher, dass Sozialhilfe korrekt und bedarfsgerecht bezogen wird.
- Teamarbeit und Verantwortung übernehmen: Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen tragen Sie zu einer effektiven Zusammenarbeit bei und übernehmen Verantwortung in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Anforderungsprofil – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben eine höhere Schule mit Matura abgeschlossen. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch durch eine abgeschlossene Lehre oder Fachschule im kaufmännischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Sachbearbeitung nachgewiesen werden.
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung - Berufserfahrung in der Sachbearbeitung im Rechtsvollzug und mehrjährige Verwaltungspraxis sind von Vorteil.
- Einfühlsam und kommunikativ: Mit einer schnellen Auffassungsgabe, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen begegnen Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen stets wertschätzend und auf Augenhöhe.
- Fachlich kompetent und belastbar: Sie arbeiten genau, selbstständig und eigenverantwortlich. Die Fähigkeit, sich rasch Fachwissen anzueignen und mit Stress umzugehen, ermöglicht es Ihnen, hohe Anforderungen effizient und in bester Qualität zu erfüllen. Eine Zahlenaffinität rundet Ihr Profil ab.
- Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.066,09 (Mindestgehalt bei 100%) und € 5.828,91 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 12. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag
Gehaltsgestaltung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
9. November 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Joachim Kerschbaumer, T +43 5572 308 53010, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen