In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen Leiterin oder Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
Ort: Bregenz Abteilung/Dienststelle: Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Abt. Kinder- und Jugendhilfe Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) Unsere Abteilung Kinder- und Jugendhilfe hat ein klares Ziel: den Schutz und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Das Team von rund 30 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, dass ihre Rechte gewahrt werden. Sie unterstützen Familien in ihren Erziehungsaufgaben und tragen so dazu bei, dass die Minderjährigen im Idealfall in ihrem vertrauten familiären Umfeld bleiben können.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Abteilung leiten: Sie übernehmen die personelle, fachliche und organisatorisch Führung der Abteilung und sorgen dafür, dass sowohl das Team „Soziale Arbeit“ wie auch das Team „Unterhaltsrecht“ optimal zusammenarbeitet und von der Assistenz bestmöglich unterstützt wird.
- Qualität sichern: Mit Qualifizierung und fachlicher Beratung stellen Sie sicher, dass gesetzliche Vorgaben professionell umgesetzt werden. In rechtlich komplexen Fragen und schwierigen Einzelfällen geben Sie Orientierung – damit Kinder, Jugendliche und Eltern auch in belastenden Situationen verlässlich begleitet werden.
- Budget verantworten: Sie überwachen das Budget, kontrollieren den Zahlungsverkehr und revidieren Konten von Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern.
- Vertretung nach außen: Sie vernetzen sich mit verschiedenen Systempartnerinnen und -partnern und tauschen sich über Aufgaben und Tätigkeiten der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe aus. Sie wirken an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Systeme und Standards mit und setzen nach entsprechender Prüfung in Einzelfällen die entsprechenden Schritte. Zudem vertreten Sie die Abteilung bei Besprechungen und Tagungen.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im rechtswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich. Alternativ können Sie das geforderte Ausbildungsniveau auch durch eine abgeschlossene Matura mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung nachweisen.
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung – mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist Voraussetzung für diese Position.
- Kompetent: Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit. Ihr Führungspotenzial und Ihre Offenheit im Umgang mit Menschen ermöglichen es, Teams zu stärken und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
- Arbeitsweise: Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Genauigkeit zeichnen Sie aus. Ein sicheres Auftreten schafft Klarheit und Orientierung – nach innen wie nach außen.
- Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 5.724,18 und € 8.409,91 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 17. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag
Gehaltsgestaltung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
07. September 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen