In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen Försterin oder Förster
Ort: Feldkirch Abteilung/Dienststelle: Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, Abt. Forstwesen Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) Unsere Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: den Schutz des Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung dessen. Das Team von rund 26 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, dass die Bestimmungen des Forstgesetzes eingehalten werden. Dazu werden die forstlichen Bewirtschafter beraten, der Wald beaufsichtigt, Gutachten angefertigt und bei der Förderung der Forstwirtschaft unterstützt.
Aufgaben – So leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Fachlich begutachten: Sie verfassen forstrechtliche Gutachten und Stellungnahmen – auch in Verfahren mit Bezug zum Naturschutz-, Jagd- oder Wasserrecht.
- Forstgesetz vollziehen: Sie bearbeiten forstrechtliche Bewilligungsverfahren – etwa bei Fällungen, Rodungen oder Weganlagen – und erlassen selbstständig Bescheide. Auch Aufgaben der forstbehördlichen Aufsicht wie Wiederbewaldung oder Forstschutz fallen in Ihren Verantwortungsbereich.
- Beraten und begleiten: Sie unterstützen Waldaufseherinnen und Waldaufseher sowie Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer bei forstlichen und rechtlichen Fragen – insbesondere zu Naturschutz im Wald (z. B. Natura 2000) oder Holzmobilisierung. Den forstlichen Nachwuchs begleiten Sie durch die Betreuung von Forstadjunktinnen, Forstadjunkten und Ferialkräften. Auch Holzauszeigen und Erhebungen im Rahmen der forstlichen Raumplanung (z. B. Schutzwaldkartierung) zählen zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Leitung vertreten: In Abwesenheit der Abteilungsleiterin übernehmen Sie Führungsaufgaben, stimmen sich mit anderen Dienststellen ab und bringen Ihre Erfahrung beispielsweise in jagdliche Themen wie die Abschussplanung ein. So bleibt die Abteilung auch im Vertretungsfall handlungsfähig.
Anforderungsprofil – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Forstwirtschaft (mindestens 180 ECTS) oder haben eine höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft mit Matura sowie die Staatsprüfung für den Forstdienst erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahren: Mehrjährige forstliche Berufserfahrung – idealerweise im behördlichen oder verwaltungsnahen Umfeld – ist von Vorteil. Ihr Fachwissen und Ihre praktische Erfahrung schätzen wir besonders.
- Vorausgesetzt: Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft.
- Kompetent: Sie arbeiten eigenverantwortlich, bringen Ihre fachliche Expertise gezielt ein und sind mit den gängigen EDV-Anwendungen bestens vertraut.
- Belastbar: Auch bei komplexen Verfahren oder herausfordernden Rahmenbedingungen behalten Sie den Überblick, arbeiten strukturiert und lösungsorientiert.
- Kommunikativ: Sie treten sicher, sachlich und respektvoll auf – ob im Gespräch mit Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern, Kolleginnen und Kollegen oder Behörden. Ihre Teamfähigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.665,51 und € 6.747,31 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 14. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag
Gehaltsgestaltung. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
12. Oktober 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Herr Manuel Fischer, BA, T +43 5574 511 20416, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen