In Vorarlberg fallen jährlich ca. 10.000 Fahrprüfungen an. Es ist unsere Aufgabe, Fahrprüferinnen und Fahrprüfer mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz zur Verfügung zu stellen, die im Rahmen einer standardisierten Lenkerprüfung das Fahrkönnen der Kandidatinnen und Kandidaten fair und objektiv beurteilen und so einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.
Aktuell suchen wir Fahrprüferinnen oder Fahrprüfer
Ort: Vorarlberg Abteilung/Dienststelle: Abt. Verkehrsrecht Beschäftigungsausmaß: Diese Tätigkeit begründet kein Dienstverhältnis zum Land Vorarlberg, sondern erfolgt im Rahmen einer Bestellung zur Begutachtung der fachlichen Befähigung von Personen zum Lenken von Kraftfahrzeugen. Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit
- Abnahme der Praktischen Fahrprüfungen an zwei bis drei Tagen im Monat.
- Kommunikation mit den Fahrschülerinnen und Fahrschülern, insbesondere die nachvollziehbare und plausible Vermittlung des Prüfungsergebnisses.
- Dokumentation der Prüfungsergebnisse.
Anforderungen – das bringen Sie gemäß Führerscheingesetz mit
- Alter: Sie haben das 27. Lebensjahr vollendet.
- Staatsbürgerschaft: Sie sind Staatsangehörige(r) eines EWR-Staates.
- Qualifiziert: Sie besitzen seit mindestens drei Jahren ununterbrochen die Lenkberechtigung der Klasse B; weiters eine Lenkberechtigung für die Klassen A, F, C und CE bzw. sind bereit, diese künftig zu erwerben.
- Ausgebildet: Sie sind im Besitz eines im EWR-Raum gültigen Reifeprüfungszeugnisses. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch durch eine Fahrschullehrerberechtigung in Kombination mit einer zehnjährigen Tätigkeit als Fahrlehrer bzw. -lehrerin oder einer fünfjährigen Tätigkeit als Fahrschullehrer bzw. -lehrerin nachgewiesen werden.
- Erfahren: Sie können eine mindestens zweijährige Tätigkeit im Verkehrsbereich vorweisen. Idealerweise bringen sie eine relevante Berufserfahrung im Bereich des Führerscheinwesens mit und verfügen über eine Fahrpraxis mit Fahrzeugen der obgenannten Führerscheinklassen.
- Vertrauenswürdig: Sie haben einen einwandfreien Leumund, gegen Sie liegen keine relevanten Übertretungen der Verkehrsvorschriften und insbesondere kein Führerscheinentzug vor.
- Fachlich kompetent: Sie besitzen umfassende Kenntnisse der Verkehrsvorschriften und verfügen über ein Grundwissen auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik und Physik. Eine hohe Beobachtungsgabe und schnelle Reaktionsfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie die Fähigkeit, konzentriert und aufmerksam zu arbeiten. Sie treten souverän auf und können Entscheidungen überzeugend vertreten.
- Charakterlich geeignet: Empathie und Fingerspitzengefühl für die Kommunikation in Prüfungssituationen sind Ihre Stärke. Der respektvolle Umgang mit anderen Menschen ist für sie eine Selbstverständlichkeit.
- Ausbildungs- und entwicklungsfreudig: Sie sind zur Absolvierung und Finanzierung einer Grundausbildung sowie Ablegung einer Fahrprüferprüfung für die Klasse B und in weiterer Folge zur sukzessiven Prüferausbildung für alle weiteren Führerscheinklassen (ausgenommen Klasse D) bereit. Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen und Audits sehen Sie als Chance der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Die vollständige Auflistung der gesetzlichen Grundlagen finden Sie im
Führerscheingesetz §§34a und 34b. Dieses Tätigkeit entspricht genau Ihren Vorstellungen? Dann laden Sie bitte zumindest folgende Unterlagen über unser Jobportal hoch.
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis Lenkberechtigungen
- Nachweis Reifeprüfungszeugnis bzw. Fahrschullehrerberechtigung
- Staatsbürgerschaftsnachweis
Die Vergütung erfolgt gemäß
Fahrprüfungsverordnung §15 Abs 3 Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
21. September 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Dr. Rainer Forster, T +43 5574 511 21214, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen