In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen Vorständin bzw. Vorstand der Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum
Ort: Bregenz Abteilung/Dienststelle: Abt. Landwirtschaft und ländlicher Raum Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) Die Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum hat ein klares Ziel: "Mutig im TUN" setzt das Team von rund 68 Mitarbeitenden die vielfältigen Ziele und Maßnahmen der Landwirtschaftsstrategie gemeinsam mit einer Vielzahl kompetenter Akteure um. Wir bauen auf Bewährtes und fördern gezielt Innovationen auf landwirtschaftlichen Betrieben und entlang der Verarbeitungs- und Vermarktungsketten. Wir tun dies mit besonderem Fokus auf Tierwohl, regionale und BIO Lebensmittelproduktion. Mit gezielten Maßnahmen unterstützen wir die Weiterentwicklung der für Vorarlberg typischen Kulturlandschaften, der ländlichen Lebens- und Wirtschaftsräume hin zu chancenreichen Lebensräumen. Unser Rechtsbereich vollzieht vielfältige Gesetzesmaterien und unterstützt darüber hinaus auch andere Abteilungen im Vollzug, insbesondere im Rahmen der Bodenreform, des amtlichen Pflanzenschutzdienstes, der Jagd oder des Grundverkehrs. So schaffen wir Rechtssicherheit.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Abteilung leiten: Sie übernehmen die fachliche, personelle und organisatorische Führung der Abteilung und sorgen dafür, dass die fachbereichs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit optimal funktioniert. Sie vernetzen sich national und international um Kooperationen einzugehen und best practices im Blick zu haben.
- Beraten und steuern: Sie erarbeiten Entscheidungsgrundlagen, beraten die Landesregierung in agrarpolitischen Angelegenheiten und steuern die Umsetzung der Landwirtschaftsstrategie.
- Vernetzen und koordinieren: Sie vertreten die Landesinteressen gegenüber Bund und der Europäischen Union und koordinieren die Zusammenarbeit der verschiedenen Interessensgruppen im landwirtschaftlichen Bereich und im ländlichen Raum.
- Qualität sichern: Durch die Qualifizierung der Mitarbeitenden stellen Sie sicher, dass in den verschiedenen Aufgabenbereichen höchste Qualitätsstandards eingehalten werden.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben ein für die Stelle relevantes Studium abgeschlossen (mind. 240 ECTS) oder verfügen über eine sonstige einschlägige Hochschulausbildung in Kombination mit einer mehrjährigen Berufserfahrung.
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung – einschlägige Berufserfahrung sind daher Voraussetzung für diese Position.
- Kompetent: Sie verfügen über die für Stelle notwendigen Kenntnisse und bringen ausgeprägte Führungskompetenzen mit.
- Belastbar: Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick zählen zu Ihren Stärken. Darüber hinaus zeigen Sie Führungsstärke und sind aufgeschlossen im Umgang mit Menschen.
- Verlässlich: Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Innovationskraft sowie ein sicheres Auftreten zeichnen Sie aus.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Wir sind eine innovative Landesverwaltung und wollen uns mit Ihnen weiterentwickeln. Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Ihre Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
Gehalt:
Diese Stelle ist auf Basis des Landesbedienstetengesetzes 2000 der Gehaltsklasse 23 zugeordnet. Das Mindestgehalt beträgt 8.584,17 EUR. Bei der Anrechnung von Vordienstzeiten berücksichtigen wir Ausbildung und Berufserfahrung.
Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag
Gehaltsgestaltung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich spätestens bis
28. September 2025 online über
https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs Mag. Markus Vögel, MBA, T + 43 5574 511 20410, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben Über uns Offene Stellen